Darf ich eine Led Beleuchtung Dimmen wie ich möchte ?
In diesem Artikel wollen wir uns einmal mit der grossen Frage befassen .
“ Wie stelle ich meine LED Beleuchtung richtig ein ?“
Immer wieder liesst man folgendes.
Royal Blau auf xy %
Rot aus
Grün xy %
usw.
Nur nach welchen Maßstab geschieht diese Einstellen?

Oft sind diese Einstellungs-empfehlungen ein gut gemeinter Versuch den Tieren ein besseres Licht zu bieten welches sie Verwerten können.
Hierzu wird sich auf Chlorophylle und Karotine bezogen.
Natürlich wissen wir jetzt das unserer Tiere viel mehr Benötigen.
Nachzulesen HIER
Wir werden uns aber trotz alledem einmal auf diese Grundlage Beziehen.
Die Gängigsten Led Module erzeugen meist ein Spektrum wie abgebildet.
Leider gibt es hier einige Probleme.
Das Grösste ist das Rot.
Rot ist ein langwelliges Licht mit einer EXTREMEN Energie welche sich
„lang zieht mit langen Impulsen / Amplituden “
Blau ist Kurzwellig „mit schnellen hintereinander Folgenden Amplituden “
Obwohl der Blau Peak in unserem Bild höher ist , bringt das rot auf Dauer mehr Energie.
IMPULSE ?
AMPLITUDE ?
Dazu kommen wir gleich…….
Wir wissen nun das wir ein Problem im Rot haben.
Also schalten wir diesen auf 20%
Wenn wir schon dabei sind, Grün und Blau gleich mit .
Leider ist das der Anfang vom Ende!
Warum?
Jetzt kommen wir zu den Amplituden und Impulsen!
-
Frequenz: Die Frequenz f gibt die Anzahl der vollen Schwingungen (Perioden – T) pro Zeiteinheit (s) an und wird nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz in Hertz (Hz = 1/s) gemessen.Zwischen der Frequenz und der Wellenlänge besteht ein direkter physikalischer Zusammenhang:
Wellenlänge λ · Frequenz f = Lichtgeschwindigkeit c
Auch Nach zu lesen
https://www.univie.ac.at/mikroskopie/1_grundlagen/optik/wellenoptik/2_welleneigenschaften.htm
Trockener Stoff aber sehr wichtig wenn man wirklich seine LED vernünftig Betreiben möchte!
Wir WISSEN nun das Licht sich in der Theorie Wellen förmig ausbreitet.
Geschieht dies nun immer gleich?
All diejenigen welche dem Link gefolgt sind wissen das es NICHT so ist.
Jede Wellenlänge Nm Nanometer ist anders.
Sie unterscheiden sich in
-Höhe der Welle
-Abstand zu den wellen
Folglich verschiedene Licht Stärken.
Denken sie daran das wir hier über Photonen Reden .
Je stärker die Welle , desto mehr Photonen.
MYCRO MOL !
Allerdings geschieht dies in der Natur in einer Frequenzmischung welche uns nicht Schaden kann.
Die Herz !
Wie können wir uns das nun Vorstellen?

Je mehr Farben nun dazu kommen ,je mehr unterschiedlicher Wellen entstehen.
(Elektro Magnetische Wellen )
Da diese in der Natur von der Sonne kommen, sind diese auch in einem Gewissen Rahmen. (HERZ)
Hierzu zählen auch Wellen die wir nicht Sehen Können.
Den gleichen Effekt haben wir auch bei bestimmten Lichtquellen.
Einzelne LED
Leuchtstoffröhren
HQI Brenner
Plasma Brenner
Also immer EINE Lichtquelle!!
Diese werden meist mit 50-60 Herz bestromt!
Dies bedeutet wir haben wieder eine Welle.
Den Strom.
Dieser Strom Impuls lässt also unsere Lichtquelle Leuchten.
Konstant?
NEIN
In Wirklichkeit sind diese Impulse / Herz eine Aufeinandereihung von Blitzen .
Diese sind aber so schnell das der Mensch oder auch andere Lebewesen sie nicht war nehmen .
Dies bezeichnet man auch als Flicker .
Wie ist dies nun bei unseren Aquarien Leds?
Wenn sie eine Beleuchtung haben mit Diversen LED Chips , sollten im Idealfall alle Leds mit der gleichen Herz zahl angesteuert sein.
IST ES ABER ZU 90% NICHT!
Dieser Umstand liegt einfach an den Leds.
UV Leds benötigen eine andere Stromstärke wie Blaue LEDS.
Milliampere = mA
Um diese verschiedenen Leds zusammen arbeiten zu lassen benötigen sie also eine Steuerung , welche Signale verändert.
Sie können also die Stromstärke = mA über die Frequenz = HERZ Digital Verändern.
Das Ergebnis.
Wenn sie zu viel Verschiedener Herz Überlagerungen haben ,entsteht ein ziemlich unsauberes Wellen Bild.
Dies hält sich aber oft noch in Grenzen da Led Hersteller schon darauf achten das ein Zusammenspiel verschiedenster Leds möglich ist bei der vom Hersteller empfohlenen bestromung.
Wir beziehen uns auf den Led Hersteller . Nicht auf den Aquarienlampen bauer!
Wir gehen also davon aus das wir nun eine Aquarien Lampe haben , welche unsere Anforderungen hinsichtlich der Herz und mA erfüllt.
Realität ist auch wieder anders !
Dieses Spektrum entstand aus Diversen Leds mit einer 12 Kanal Steuerung.
Was passiert wenn hier etwas an den Kanälen gespielt wird?
Wir Verändern ja dann die Herz zahl da wir ja eine Led Dunkler haben wollen.

Sobald sie einen Kanal verändern geschieht Folgendes.
Alle Kanäle laufen unter Voll last mit 50-60 Herz.
Nun verändern sie einen Kanal um 50 % nach unten .
Sprich sie Verändern die Herz Zahl über die Pulsweiten Modellierung (PWM)
Sie Machen aus 50-60 Herz 20 Herz.
Dies bedeutet wiederum das die „Lichtblitze “ Verlangsamen.
Auch Entstehen hier wellen in einem Wellen Gefüge die Störend sind.
Kennen sie das ?
Zu lange am PC = Kopfschmerzen
Bestimmte Lichtquelle = Kopfschmerzen , Augenschmerzen , Übelkeit?
Das ist Flicker
Eine Welle die wir teils war nehmen und die uns und auch anderen Lebewesen schadet.
2,3 Mega Herz stehen im Verdacht unsere Gene zu beschädigen.
Durch das wahllose Dimmen der Kanäle bringen sie also einen Störfaktor in ihr Becken.
Korallen und Fische können hier extreme Probleme Bekommen.
Den auch diese Tiere Reagieren auf Flicker.
In Hühner Ställen sind solche beleuchtungstypen verboten.
Sie möchten also das Spektrum etwas anpassen .
In Wirklichkeit schädigen sie ihre Tiere.
Natürlich ist dies eine Extreme Aussage .
Alles ist natürlich in einem Gewissen rahmen möglich.
Was kann ich tun um das zu Vermeiden ?
Abendbeleuchtung mit Blaulicht.
Wenn sie Abends Blau und Violett laufen haben, Lassen sie die Regler immer auf gleicher Stärke. So können sie Überlagerungen der Lichtwellen / Dopplereffekt minimieren.
Grün , Rot
Wenn sie Merken das eine Farbe Schädigungen verursacht , schalten sie diese Kanäle komplett aus !
Dimmung im Gesamten
Dimmen Sie alle Kanäle in gleicher Stärke.
Tagsüber sollten sie auch alle Kanäle Gleich Laufen lassen.
KANN ICH SELBER DEN FLICKER PRÜFEN?
JA
Ihre Handy Kamera ist ein idealer Flicker Tester.
Schalten sie ihre Kamera ein und halten sie diese in das Licht.
Auf ihrem Bildschirm werden sie Streifen sehen .
Im Heutigen Zeitalter gibt es auch für alles eine App
Hierzu kann ich ihnen die VISO Flicker Tester App sehr Empfehlen.
Ich denke in der Heutigen zeit ist es Erstrebenswert dieses Schöne Hobby mit gutem Gewissen zu Pflegen.
Zum einen die Chemie und Biologie und zum anderen das Licht.
Leider sehen wir eine Rückläufige Wertigkeit vieler LED Lichtquellen in der Aquaristik.
Es muss Blau sein , es muss viel zum Rumspielen sein und am Ende zahlt die Natur .
Die Chemie hat sich also weiter entwickelt.
Die Beleuchtung zurück!
Als Tip.
Schauen Sie sich Beiträge in Foren an oder auf Korallenriff.de , welche schon 10 Jahre alt sind.
Dieses Niveau der Hälterung gibt es heute leider nur noch selten.
Der Leuchten Bauer steht also in der Pflicht die Beleuchtung so zu Bauen das sie auf 100% Leistung funktioniert!
Autor Ronny Schöpke
Quellen
https://www.leifiphysik.de/optik/wellenmodell-des-lichts/interessante-links
https://www.univie.ac.at/mikroskopie/1_grundlagen/optik/wellenoptik/2_welleneigenschaften.htm
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.